Team
Unsere Lehrergemeinschaft

Unser Team an beiden Standorten besteht aus:
B. Althoff-Braam (DF-Klasse), M. Brügel, C. Demonte, S. Feldmeier, J. Fette, L. Grettern, V. Grüner, H. Holländer, S. Hüttmann, S. Kron, D. Leven, S. Lomberg, A. Marx, A. Plachetka, J. Prokop (Lehramtsanwärterin), B. Rehn, E. Reinhold, A. Schleupen, H. Schmider, S. Schnaße, D.Schrader, M. Schröder, S. Schröder, A. Schürmanns, A. Segun, S. Servatius, U. Steeger, L. Stoklossa-Theune (DF-Klasse), J. Theißen, K. Überall, C. Weyers, S. Wiesenthal Herkunftssprachlicher Unterricht:
O. Aygün (Türkischlehrer), G. Ernst (Russischlehrerin),
Sonderpädagogen:
S. Benfer-Schneider, I. Helemann, S. Ix, G. Jansen, H. Werft
Schulsozialarbeiterinnen und Sozialpädagogin:
L. Harmsen und K. Menzel
Hausmeister:
R. Brammen
B. Althoff-Braam (DF-Klasse), M. Brügel, C. Demonte, S. Feldmeier, J. Fette, L. Grettern, V. Grüner, H. Holländer, S. Hüttmann, S. Kron, D. Leven, S. Lomberg, A. Marx, A. Plachetka, J. Prokop (Lehramtsanwärterin), B. Rehn, E. Reinhold, A. Schleupen, H. Schmider, S. Schnaße, D.Schrader, M. Schröder, S. Schröder, A. Schürmanns, A. Segun, S. Servatius, U. Steeger, L. Stoklossa-Theune (DF-Klasse), J. Theißen, K. Überall, C. Weyers, S. Wiesenthal Herkunftssprachlicher Unterricht:
O. Aygün (Türkischlehrer), G. Ernst (Russischlehrerin),
Sonderpädagogen:
S. Benfer-Schneider, I. Helemann, S. Ix, G. Jansen, H. Werft
Schulsozialarbeiterinnen und Sozialpädagogin:
L. Harmsen und K. Menzel
Hausmeister:
R. Brammen
Ganztag
OGS Laubfrosch


Die Grundschule Krähenfeld und der offene Ganztag bestehen seit dem Sommer 2003. Seit August 2017 ist der Deutsche Kinderschutzbund Krefeld e.V. der Träger des Ganztages am Standort Horkesgath.
Am Angebot des offenen Ganztags nehmen 140 Kinder teil, die in sechs Gruppen (blau, rot, grün, orange, lila und gelb) mit je 25 Kindern betreut werden.
Zusätzlich bieten wir die Betreuungsgruppe „13+“ mit ebenfalls 25 Kindern an.
Besonders hervorzuheben sind die vier Ganztagsklassen, die in den Jahrgängen 1 bis 3 angeboten werden. In diesen Klassen sind ausschließlich Schülerinnen und Schüler, die nach dem Unterricht den Offenen Ganztag besuchen. Das bedeutet, dass sie als Klassengemeinschaft auch im Nachmittagsbereich zusammenbleiben und schon im Vormittag von Erzieherinnen aus dem Ganztag begleitet werden. So findet eine enge Verzahnung von Vormittag und Nachmittag statt, die den Kindern eine größere Orientierung bietet.
Am Angebot des offenen Ganztags nehmen 140 Kinder teil, die in sechs Gruppen (blau, rot, grün, orange, lila und gelb) mit je 25 Kindern betreut werden.
Zusätzlich bieten wir die Betreuungsgruppe „13+“ mit ebenfalls 25 Kindern an.
Besonders hervorzuheben sind die vier Ganztagsklassen, die in den Jahrgängen 1 bis 3 angeboten werden. In diesen Klassen sind ausschließlich Schülerinnen und Schüler, die nach dem Unterricht den Offenen Ganztag besuchen. Das bedeutet, dass sie als Klassengemeinschaft auch im Nachmittagsbereich zusammenbleiben und schon im Vormittag von Erzieherinnen aus dem Ganztag begleitet werden. So findet eine enge Verzahnung von Vormittag und Nachmittag statt, die den Kindern eine größere Orientierung bietet.


Betreuungsvarianten
Betreuungsgruppe „13+“
- 7:45 Uhr bis 13:30 Uhr (nur Schultage!)
- Freispiel und Kreativangebote
- Träger: Deutscher Kinderschutzbund Krefeld e.V.
- Kosten: 45 Euro monatlich pro Kind
- Hausaufgaben erledigen die Kinder zu Hause.
- Abholzeiten: 13:00 Uhr & 13:30 Uhr
Mittagessen
Sobald der Unterricht für die Kinder endet (ab 12:00 Uhr), gehen sie in Gruppen zum Essen in die Mensa. Neben einem warmen Mittagessen gibt es einen kleinen Nachtisch (Obst, Rohkost) und Wasser zum Trinken.
Kosten: monatlich 45 Euro
Kosten: monatlich 45 Euro
Ganztagsbetreuung
- Betreuung von 12:00 Uhr bis 16.00 Uhr
- warmes Mittagessen, Getränke, Obst
- konzeptionelle Hausaufgabenbetreuung
- aktuelle Schwerpunkte der Erziehennnen: hauswirtschaftliche Aktivitäten, Sprachförderung, Kreativangebote, Sport
- wechselnde externe AG’s, je nach Bedürfnissen der Kinder: Sport, Tanz. Musik, Entspannungstechniken
- Ferienbetreuung mit Programm/Ausflügen/ Projekten (ca. 30 Schließungstage jährlich)
- Träger: Deutscher Kinderschutzbund Krefeld e.V.
- Kosten: einkommensabhängig (Berechnung durch das Jugendamt, Geschwisterkinder frei) und 45 Euro monatlich pro Kind für das Mittagessen
- Abholzeiten: 15:00 Uhr & 16:00 Uhr
Die OGS sieht eine verpflichtende Teilnahme der angemeldeten Kinder bis 15:00 Uhr vor!


Programm
Hausaufgaben
Das Ziel der Hausaufgabenbetreuung ist es, die Selbstlernkompetenz der Kinder zu stärken. Sie wird gemeinsam von Erzieherinnen und Lehrer/Innen durchgeführt. Eine gemeinsame Hausaufgabenzeit von 14:00 Uhr bis 14:45 Uhr gilt für alle Gruppen im Ganztag.Ferien im Ganztag
Osterferien, Herbstferien, Winterferien: je 1 Woche geöffnetSommerferien: 3 Wochen geöffnet
In den Ferien bieten wir den Kindern verschiedene Projekte, Freizeitangebote und Ausflüge an.
Die Mitarbeiter
Die Koordinatorin des Ganztags und der Gruppe „13 plus“ ist Frau Krebs.In der OGS arbeiten sechs Erzieherinnen, die gleichzeitig Gruppenleitungen sind. Zusätzlich gibt es sechs Mitarbeiter/Innen, die bei der Begleitung des Mittagessens, den Hausaufgaben, der Morgengruppe oder als zusätzliche Unterstützung in den Gruppen eingesetzt werden.
Außerdem werden wir von zwei Mitarbeitern unterstützt, die eine praxisorientierte Ausbildung in unserem Haus absolvieren.
Drei Küchenkräfte kümmern sich um das leibliche Wohl der Kinder in der Mensa.
Angebote und AGs
- ➢Handarbeiten
- Fußball
- Schach
- Zumba
- Kochen / Backen
- Garten AG
- Orientalischer Tanz
- OGS Zeitung
Schließzeiten Ganztag
05.08. - 23.08.2019
Sommerferien
03.10.2019
Tag der deutschen Einheit
21.10. - 25.10.2019
Herbstferien
01.11.2019
Allerheiligen
23.12.2019 - 01.01.2020
Weihnachtsferien
06.04.-09.04.2020
Osterferien
29.06.-17.07.2020
Sommerferien